JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014
Am Samstag, dem 8.3.2014 wurde im Gasthaus Krassnig inZwattendorf die diesjährige
Feuerwehr-Hauptversammlung abgehalten.
Als Ehrengäste konnten begrüßt werden:
Bürgermeister Rauter Dietmar
Brandrat Konrad Rudolf Bezirkskdt.Stv.
FF-Kommandant von Glanegg, Zeppitz Heinz,
Hochwürden Pfarrer Josef Suntinger
Ehrenkommandant Mandl Hans-Peter
Polizeikommandant-Stellvertr.Glanegg Maneth Stefan
begrüßen.
Auszug aus dem Bericht des FF-Kommandanten Winkler Rudolf:
Derzeitiger Aktivstand: 39 Mann
Mitglieder auf Probe: 2 Mann
Reservestand 5 Mann
Altkameraden 18 Mann
Im Jahr 2013 rückte die FF St. Urban zu 7 Bränden; 28 technischen Einsätzen und 35 Übungsfahrten aus. Mit den Feuerwehrfahrzeugen wurden im vergangen Jahr insgesamt 5491 km Einsatz und Übungskilometer zurückgelegt. Die tech.Einsätzen im Jahr – 2013 waren vor allem durch den starken Winter –freimachen von Wegen – Pump- u. Straßenreinigungsarbeiten – Wassertransporte – Autobergungen und Tierbergungen aus Güllegruben geprägt.
Hervorzuheben vor allem der Großbrand in Glantschach Liebenfels (Sägewerk). Hier erhielt die FF St. Urban großes Lob für die beste Wasserförderung bzw. Wasserwerfereinsatz (einziger von St.Urban)von allen Feuerwehren.
Folgende Kameraden haben im Jahr 2013 an Weiterbildungskursen teilgenommen:
Kraschl Mario, Merva Stefan u. Scheiber Erwin jun.,ÖAMTC Fahrsicherheitstraining;
Klampfer Stefan, Kogler Gerald u. Reicher Roland – Seminar Menschenführung.
FF.Kdt.Stellvertreter Kogler Ewald
Dankt allen Kameraden für die regen Übungsteilnahmen im Jahr 2013.
Im Frühjahr finden in St. Urban die nächsten Bezirksleistungsbewerbe statt.
Es werden 2 Mannschaften aus der Feuerwehr St. Urban teilnehmen.
Es erfolgte die Ehrungen der Kameraden, die alle 12 Übungen besuchten
Fresenberger Patrick
Reicher Roland
Klampfer Stefan
Kraschl Gerhard
Vereidigung mit Gelöbnisformel durch Bürgermeiser Rauter Dietmar
Plieschnegger Martin und Kraschl Manuel
BEFÖRDERUNGEN
Übergabe der Dienstgrade durch Bürgermeiser Rauter Dietmar und
Kdt. Winkler Rudolf
Plieschnegger Martin | Feuerwehrmann |
FM |
Kraschl Manuel | Feuerwehrmann |
FM |
Fresenberger Patrick | Hauptfeuerwehrmann |
HFM |
|
||
|
EHRUNGEN
LM Klampfer Stefan | 20 Jahre |
|
HFM Schellander Peter | 40 Jahre |
|
HFM Maier Reinhold sen. | 60 Jahre |
|
nicht anwesend waren |
|
|
HV Blattnig Günther | 50 Jahre |
|
HFM Kraschl Johann sen. | 65 Jahre |
|
HFM Manesinger Franz | 65 Jahre |
|
HBM Scheiber Erwin sen. | 65 Jahre |
|
HFM Dir. Tellian Herbert | 65 Jahre |
|
HFM Scheiber Johann | 65 Jahre |
|
Übergabe der Ehrenurkunden durch Kdt. Winkler Rudolf.
Bild kommt von Dreschl Alexander
Herr Klampfer erhält Maschinistenabzeichen in Eisen.
Ansprache Bürgermeiser Rauter Dietmar:
Dank an Kameraden die 12-mal die FF-Übungen mitgemacht haben.
Dank an allen Feuerwehrkameraden und sonstigen Helfern für die freiwilligen Arbeitsstunden im vergangenen Jahr. Besonderen Dank auch an Herrn Dreschl Alexander für die Fotos (Album) sowie Herrn Gasser Johann DVD Anfertigung. Für die Jugendfeuerwehr wurden im vergangenen Jahr 2460 Stunden aufwendet. Höhepunkt im vergangenen Jahr waren die Landesmeisterschaften in Feistritz /Drau sowie die Jugendolympiade in St.Urban. Aus der Jugendfeuerwehr sind in den letzten 2 Jahren mit Kraschl Manuel, Schneider Alexander und Gütl Marcel 3 Jugendliche in den aktiven Stand der FF St.Urban übergetreten.
Anschließend erfolgte eine Filmvorführung über die FF Jugendolympiade in St.Urban
Es folgten noch Ansprachen von Herrn Pfarrer Josef Suntinger, BR Konrad Ludwig, OBI Zeppitz Heinz Kdt. Glanegg, sowie Polizeikommandant Maneth.