JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2013
Am Freitag, dem 1.3.2013 wurde im Restaurant Pfeffermühle die diesjährige
Feuerwehr-Hauptversammlung abgehalten.
Als Ehrengäste konnten begrüßt werden:
Bürgermeister Rauter Dietmar
Landesbranddirektor Stv. u. Bezirksfeuerwehrkdt. Irrasch Hugo
Polizeikommandant Kogler Hannes
Gedenkminute an den verstorbenen Kameraden Kogler Josef
und unterstützendes Mitglied De Monte Josef.
Auszug aus dem Bericht des FF-Kommandanten Winkler Rudolf:
Derzeitiger Aktivstand: 45 Mann
Reservestand: 3 Mann
Altkameraden 18 Mann
Jungfeuerwehrmitglieder 18 Mann
Im Jahr 2012 rückte die FF St.Urban zu 3 Brand und 34 technischen Einsätzen aus. Mit den Feuerwehrfahrzeugen wurden im vergangen Jahr 5540 km Einsatz und Übungskilometer zurückgelegt. Unwetterschadenbehebungen – Kanalreinigungsarbeiten – Autobergungen – Suchaktion mit FF Liebenfels und Glanegg inkl Polizeihubschrauber, Brandeinsätze. Sicherheitsdienst Bergrennen und
Silberkrugsabfahrtslauf waren die Schwerpunkte.
Anschaffungen für die Feuerwehr 2012
Für die Jugendfeuerwehr wurden Spinde und Bekleidung angeschafft.
Anschaffung Laptop – sowie Einrichtung Feuerwehrhomepage.
Anschaffung Wärmebildkamera
Folgende Kameraden haben im Jahr 2012 an Weiterbildungskursen teilgenommen
Rauter Dietmar – Jugendbetreuer
Reicher Ernst Jugendbetreuer
Winkler Rudolf, Jugendbetreuer
Winkler Walter Gerald, Jugendbetreuer
Klampfer Stefan – Wärmebildkamera
Kogler Ewald – Wärmebildkamera
Klampfer Stefan – Menschenführung
Kogler Gerald – Menschenführung
Reicher Roland Menschenführung
FF.Kommandant Stellvertreter Kogler Ewald
Dankt allen Kameraden für die rege Übungsteilnahmen im Jahr 2012
Es finden jedes Jahr 12 Monatsübungen statt. Es wurden im abgelaufenen Jahr wieder Gemeinschaftsübungen mit FF Glanegg und FF Sörg abgehalten.
.
Es folgten Ehrungen der Kameraden die alle 12 Übungen besuchten
Löschmeister Klampfer Stefan,
– Hauptlöschmeister Kogler Gerald
Jugendbeauftragter Zugskommdandant Winkler Walter Gerald.
1. Jänner 2012 war Start der Jugendfeuerwehr.
18 Jugendfeuerwehrmitglieder – 15 Burschen und 3 Mädchen sind eingetragen.
Ausbildner sind Rauter Dietmar, Reicher Ernst und Kogler Gerald.
Teilnahme in Glanegg bei 24 Stunden-Übung. 2013 wird die Jugendolympiade auch in St.Urban stattfinden. Am 2.8. August fand ein FF-Jugendfest statt, dessen Einnahme für die Jugend bestimmt war. Weitere Aktivitäten: Wandertag mit der FF Jugend Möltschach.
2112 Stunden Arbeitsaufwand. (2mal Übungen im Monat – Gerätekunde Landesmeisterschaften in Straßburg usw).
Ab 1. März – wurde Kraschl Manuel direkt aus der Jugendgruppe als erstes aktive Mitglied der FF St. Urban.
BEFÖRDERUNGEN
Übergabe der Dienstgrade durch Bürgermeiser Rauter Dietmar und
Kdt. Winkler Rudolf
Schinegger Fabian | Oberfeuerwehrmann |
OFM |
Sallinger Gerhard | Oberfeuerwehrmann |
OFM |
Kelz Georg Meinhardt | Oberfeuerwehrmann |
OFM |
Fresenberger Patrick | Hauptfeuerwehrmann |
HFM |
Merva Stefan | Oberlöschmeister |
OLM |
ERNENNUNG
Baier Michael | Verwalter |
V |
|
EHRUNGEN
Kraschl Hermann |
25 Jahre |
Aktives Mitglied |
Valentinitsch Erwin |
40 Jahre |
Mitglied FF |
Tabojer Walter |
40 Jahre |
Mitglied FF |
Kogler Albin |
40 Jahre |
Mitglied FF |
Mandl Hans-Peter |
45 Jahre |
Mitglied FF |
|
vlnr. Tabojer Walter, Kraschl Hermann, Kogler Ewald jun.,
Bgm.Rauter Dietmar, Kogler Albin und Kdt. Winkler Rudolf.
Herr Bürgermeister Rauter Dietmar dankte in seiner Ansprach allen Kameraden, welche bei den Übungen, Feuerwehrfest und Gemeindeveranstaltungen mitgemacht haben. Besonderen Dank vor allem Herrn Winkler Walter Gerald, Reicher Ernst und Kogler Gerald für die Arbeiten mit der Jugendfeuerwehr sowie Herrn Baier Michael für die Hompagegestaltung. Um die Sicherheit der Bevölkerung auch in Zukunft zu gewährleistenwurde für das Jahr 2013 ein Budget in der Höhe von Euro 89.200,00 veranschlagt