Rüstlöschfahrzeug –Allrad
Taktische Bezeichnung lt. ÖBFV: RLF-A
Besatzung: 1:8
Aufbau: Walser
Typ: Scania
Baujahr: 2010
Motorleistung: 260 Kw
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 18 000 kg
Wassertank: 3000 l
Schaumtank: 200l
Pumpe leistung: 2800
Seilwinde leistung: 5 000 kg
Wichtige Geräte: Seilwinde, Notstromaggregator, Druckbelüfter, Wasserwerfer, Husquarna Motorsäge, Atemschutzgeräte (3), Wärmebildkamera, Hebekissen, Schlagbohrmaschine, Winkelschleifer, Tauchpumpe T 12 (2), T6
Kleinlöschfahrzeug-Allrad
Taktische Bezeichnung lt. ÖBFV: KLF-A
Besatzung: 1:8
Aufbau: Lohr
Typ: Mercedes 41200
Baujahr: 1995
Motorleistung: 125 Kw
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 3800 kg
Pumpe Leistung: 1500
Wichtige Geräte: Atemschutzgeräte (3), Motorsäge, Pumpe
Kleinrüstlöschfahrzeug-
Sonder-Allrad
Taktische Bezeichnung lt. ÖBFV: KRFS-A
Besatzung: 1:8
Aufbau: Nusser
Typ: Mercedes Sprinter 313 CDI
Baujahr: 2005
Motorleistung: 96 Kw
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 3500 kg
Wichtige Geräte: Stromaggregator ,Pumpe TS 5 Ziegler 20 i, Motorsäge Stihl 26