Die Gründung der Feuerwehr St. Urban erfolgte am 10. Juni 1890 unter Franz Murk.
Das Gründungskomitee:
- Franz Murk-Vorstand und erster Feuerwehrhauptmann
- Matthias Walder-Stellvertreter
- Johann Scheiber
- Franz Gratzer
Die Feuerwehr zählte 30 Mitglieder, Stamm-vermögen war keines vorhanden.
Aufbau & technische Entwicklung der FF- St. Urban
1950
wurde die erste Motorspritze RW-25 angeschafft- damit begann die Teilnahme an Sportwettkämpfen
1957
Am 7. Juli konnte das neue Rüsthaus neben der VS und dem Gemeindeamtshaus übergeben werden
1964
wurde das erste Löschfahrzeug „LANDROVER-ALLRAD“ gekauft und im Rahmen einer großen Feier übergeben
1984
Am 19. August wurde das von der Gemeinde mit Hilfe des Landes und der Kameradschaft der FF- St. Urban angeschaffte Tanklöschfahrzeug „STEYR 791“ übergeben. Mit diesem Tanklöschfahrzeug hat die Feuerwehr St. Urban einen Ausrüstungsstandard erreicht, um bei Feuer-&und Katastropheneinsätzen noch rascher und zielführender eingreifen zu können.
1985
Das fertiggestellte Garagenobjekt beim Rüsthaus wurde feierlich eingeweiht und übergeben
1987
konnte die Feuerwehr einen Wasserwerfer mit einer Strahlweite von 70-80 m Förderleistung von 2400 l pro min. sowie 2 Atemschutzgeräte in Empfang nehmen .
1996
Am 3. August wurde das Kleinlöschfahrzeug „MERCEDES-ALLRAD“ eingeweiht und übergeben.
2000
Am 23. Juli wird das mit einem Erweiterungsbau geschaffene neue Rüsthaus mit Schlauchturm zu Benützung übergeben.
2004
wurde ein neuer Mannschaftstransporter angeschafft.
2010
Um die schwierigen und technischen Aufgaben noch effizienter und schneller bewältigen zu können, wurde im Sommer der neue Tankwagen angeschafft.
2012
Im Jänner entstand die Jugendfeuerwehr St. Urban.
Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Urban
Frank Murk
Ambross Kelz
Josef Huber
Leobold Walder
Josef Petritz
Alois Huber


