Wir freuen uns über Deinen Besuch – informiere Dich auf dieser Seite über die Freiwillige Feuerwehr St. Urban, ihre Geschichte, Mitglieder und aktuelle Einsätze & Veranstaltungen. Als Kommunikationsschnittschnelle haben wir auch eine facebook-Seite integriert - werde doch einfach unser „Fan“.
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ST. URBAN
Kurz vor Mittag wurden wir gestern am 10.01 zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2021 alarmiert.
Einsatzmeldung der LAWZ um 11:57 Uhr, T Person 2, Gebäude/Bauwerkeinsturz
An Ort und Stelle wurde von uns festgestellt, dass zwei Personen einen schweren Kasten ins Dachgeschoss eines alten Bauernhauses tragen wollten. Dabei brach die schädlingsbefallene Holzdecke unter ihnen ein und sie stürzten sechs Meter in die Tiefe und landeten zum Teil verschüttet auf dem Boden des Erdgeschosses. Unsere Aufgabe lag darin sämtliche Sicherungsarbeiten durchzuführen und gemeinsam mit den Einsatzkräften die schwerverletzten Personen zu retten und zu versorgen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St.Urban bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Gemeindebürgern, Freunden & Unterstützern ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2021!
Am 22. Dezember haben auch wir mit unserer Feuerwehrjugend das Friedenslicht abgeholt um es in unsere Gemeinde zu bringen! Am 23. und 24. Dezember standen wir dann im Rüsthaus bereit und haben es unseren Gemeindebürgern unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen ausgeteilt, welche das Licht mit Freude entgegengenommen haben!
In diesem Sinne wünscht die Feuerwehrjugend St.Urban einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sind stolz euch zu verkünden, dass unserer liebe Katharina Schneider den LKW-Führerschein erfolgreich bestanden hat, sie ist somit die erste Feuerwehrfrau in unserer Feuerwehr mit C-Schein. Liebe Kathi, wir gratulieren dir recht herzlich, weiter so!
Am Freitag, den 13. November wurden wir um 18:40 Uhr zu einem technischen Einsatz mittels Sirenenalarm alarmiert. (T1 – Fahrzeug bergen unter 3,5 t).
Einsatzort: Höhe Gewerbepark
Aus bisher unbekannter Ursache, machte sich das Fahrzeug selbstständig und rutschte über einen Hang auf die L68 Landesstraße. Dort drohte es in Folge umzukippen. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und gemeinsam mit dem Abschleppdienst wurde das Fahrzeug schließlich geborgen. Anschließend konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Im Einsatz standen alle drei Einsatzfahrzeuge mit insgesamt 14 Mann, Polizei und Abschleppdienst.
Am Samstag, den 3. Oktober 2020 findet der alljährlich bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt.
Zwischen 12:00 – 12:45 Uhr werden die unterschiedlichen Sirenensignale im 15 Minutentakt überprüft.
Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage des Kärntner Zivilschutzverbandes:
www.siz.cc/kaernten/aktuelles/6982
#siz #kärntnerzivilschutzverband #ffsturban